Die Ausbildung zur Fotografin/zum Fotografen dauert in der Regel drei Jahre und sie schließt mit einer Gesellenprüfung (HWK) ab.
Die Ausbildung findet im sog. „Dualen System“ statt. Das bedeutet, der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in den Ausbildungsbetrieben, der theoretische Teil erfolgt am Berufskolleg. Gleichwohl bieten wir zusätzlich einen großen Teil Fachpraxis in den Fotostudios und Computerräumen an unserem BK an. Auch eine Prüfungsvorbereitung in Form von Projektarbeiten wird bei uns durchgeführt.
Der Unterricht entspricht dem KMK-Rahmenlehrplan (siehe auch: http://www.berufsbildung.nrw.de/cms/upload/_lehrplaene/a/fotograf.pdf)
Die Schultage sind bei uns wie folgt verteilt:
- Lehrjahr am Montag (Theorie) und am Dienstag oder Mittwoch (Projekt)
2. Lehrjahr am Mittwoch
3. Lehrjahr am Donnerstag
Messebesuche, Unterrichtsgänge zu verschiedenen Museen und Ausstellungen, Fotoexpeditionen und so weiter sind zusätzlich ein fester Bestandteil des Unterrichts am BKO.
Neben einer Klassenfahrt (Fotoreise) in der Unterstufe bieten wir auch einen mehrwöchigen Schüleraustausch nach Leeds/GB an.